Erbauer | Kraus-Maffei |
Baujahr | 1942 (1943* / 2000*) |
Fabriknummer | 16388 |
Dienstgewicht | 43,8 Tonnen |
Länge über Puffer | 9 400 mm |
Höchstgeschwindigkeit | 45 km/h |
Kesseldruck | 12 bar |
Leistung | 400 PS |
Rostfläche | 1,6 m² |
Triebraddurchmesser | 1100 mm |
Vorräte | 1,7 t Kohle und 6,25 m3 Wasser |
1942 bei Krauss-Maffei in München gebaut, wurde diese Dreikupplerlok an die Vereinigten Aluminium und Metallwerke Ranshofen in Braunau am Inn in Österreich geliefert und stand dort als Rangierlok in Betrieb. Ebenfalls in Österreich standen acht weitere Loks desselben Typs bei den Voest-Werken als Werkloks in Betrieb. Eine Besonderheit bei dieser Lok ist das dampfbetriebene Läutewerk, das bei Werkloks nicht sehr oft anzutreffen ist.
Nach langen Verhandlungen im Hinblick auf eine Übernahme dieser Lok bekamen wir endlich die Zusage aus Österreich. Nach einer zwei Tage und Nächte langen Reise und um einige Erfahrungen reicher, traf die Mannschaft mit der Lok am 25 Juli 1986 in St-Sulpice ein . Ein Jahr dauerten die Revisionsarbeiten, bis die erste eigene VVT-Lok am 30. Juli des darauffolgenden Jahres in Betrieb genommen werden konnte. Mit einem respektablen Zug hat sie die Welsche Schweiz auch am Rail-In '88 in Interlaken vertreten. 7 Jahre lang hat diese Maschine fast alle Züge des VVT gezogen, und so kann man getrost sagen, dass sie das Wahrzeichen unseres Vereins ist.
Der 1943* gebaute Kessel zeigte starke Abnutzungserscheinungen, da während des Krieges nur minderwertiger Stahl zur Verfügung stand. Die mit der Kesselrevision beauftragte Interlok in Polen musste aus diesem Grund praktisch den Kessel neu anfertigen. Die Revision wurde im Frühjahr 2000 beendet.
Krauss-Maffei 16388 1986-1995 | Krauss-Maffei 16388 Geleistete Arbeiten | |
|
Geleistete Arbeiten, nach und nach :
2000-2001 : |
|
2002-2003 : |
|
24.12.2005 |
|
Die österreichische Dampf-Datenbank
Austrian Steam Base erfasst die Lokomotiven die sich derzeit in Österreich aufhalten sowie Lokomotiven ausserhalb der Republik Österreich, die im Zusammenhang mit der österreichischen Eisenbahngeschichte stehen.
Unsere Krauss-Maffei KM 16388 ist dort natürlich zu finden.
Seit 1995 fährt eine ältere Schwester unserer Krauss-Maffei bei der Museumseisenbahn S.T.A.R. auf eine ehemalige Güterstrecke der Niederländischen Eisenbahnen. Die 1936 gebaute Maschine wurde von der VEHE Dollnstein-Rennertshofen gekauft. Sie fährt mit ehemaligen Biho-Wagen der ÖBB. Weitere Auskünfte werden Sie hier finden. |