Erbauer | AP Biel |
Baujahr | 1940 |
Alte Nummer |
CFF
Xd4 99269, 48 90220, 63 X4 93204, 74 Xa 3085 97-22 200-6, |
Umgebaut | 06.12.1963 |
Lastgrenze | 11 t |
Dienstgewicht | 33 / 44 t |
Bremse | O-P 22t |
Länge über Puffer | 15.76 m |
Höchstgeschwindigkeit | 90 km/h |
![]() |
Im Jahr 1940 wurde dieser Dienstwagen in der Hauptwerkstätte Biel gebaut. Aus Kostengründen wurden alte Tenderdrehgestelle von einer Gotthardbahn Dampflokomotive verwendet. Ein zweiter Umbau erfolgte ebenfalls durch die Hauptwerkstätte Biel im Jahr 1963, und war in einen Werkstattwagen. Bei dieser Gelegenheit wurde auch das gesamte Bremssystem erneuert. Es blieben einzig noch die alten grossen Bremsklötze.
Dieser Wagen
war zum Umbau für den grossen
Zug vorgesehen: die offene Hälfte sollte in einen Barwagen und die geschlossene Hälfte
in ein Gepäckabteil für Velos umgebaut werden ...
er wurde aber an dem
Bahn
Museum Kerzers geschenkt, zu welchem er am 8. März 2008 zusammen mit der
E 3/3 ex RVT 8 fuhr.
![]() |
![]() |
Ein shöne Wagen ... zum revidieren | Innenraum des Werkstattwagens |
http://www.voisin.ch/vvt/ : 21.03.2008