Erbauer | Henschel und Sohn, Kassel |
Baujahr | 1936 |
Fabriknummer | |
Dienstgewicht | 183 t |
Länge über Puffer | 23,95 m |
Höchstgeschwindigkeit | 130 km/h |
Kesseldruck | 16 bar |
Leistung | 2240 PS |
Rostfläche | 4,32 m² |
Triebraddurchmesser | 2000 mm |
Tendervorräte | 10 t Kohle et 34 m3 Wasser |
Von 1925 bis 1938 wurden insgesamt 242 Einheiten dieser deutschen Schnellzugslokbaureihe gebaut, welche als Paradepferde der Deutsche Reichsbahn Gesellschaft (DRG) geübt haben.
Diese gewaltigen Maschinen hatten sich insgesamt sehr gut bewährt, zumal 85 Maschinen Ende der 50er Jahre sowohl in der BRD wie in der DDR noch neue Hochleistungskessel erhielten.
Die 01 202 wurde bei der DRG im März 1937 in Dienst gestellt, und war in Dresden stationiert. Sie stammt aus den fünften Baulos und erhielt deswegen mehrere Verbesserungen. Weitere Details werden Sie auf http://www.dampflok.ch finden.
Am 3. Januar 1975 wurde sie ausgemustert und als Heizlok in Hof weiterverwendet.
Herr Werner Bühlmann kaufte sie und sie kam am 2. Oktober 1975 in der Schweiz. Seit jenem Zeitpunkt wurde diese Maschine total demontiert und Teil für Teil revfidiert, wobei bei den Arbeiten keine Kompromisse eingegangen wurden. Die Revisionsarbeiten fanden zuerst in Münsingen statt, bis am 18. Januar 1983, dann in Thun bis die 01 202 am 19. Dezember 1988 St-Sulpice erreichte. Dort haben die VVT Mitglieder noch fünf Jahre lang geholfen (Total = 18 Jahre Revision), bis die wunderschöne Maschine wieder betriebfähig war und zuerst von St-Sulpice nach Les Verrière und nachher in der ganze Schweiz fuhr.
Weitere Informationen bei : http://www.dampflok.ch
|
Wehrstrasse 14 3203 Mühleberg |
http://www.voisin.ch/vvt/ : 22.07.2007