Güterzuglokomotive Baureihe C 5/6

Baureihe C 5/6
2951 - 2978

Güterzuglokomotive

C 5/6 by Damien Leuba
Photo (C) Damien Leuba


Photo (C)
www.photos-trains.ch

Bauart1'E h4v
Baujahr1913-1917
Gebaute Maschinen  2 (No 2901-2902)
28 (Nr. 2951-2978)
Ausmusterung1954 - 1968
Treib- und Kuppelrad Ø 1330 mm
Laufrad Ø vorn850 mm
Laufrad Ø hinten-
Fester Achsstand2900 mm
Gesamt-Achsstand8800 mm
Länge über Puffer12 685 mm
Höhe4480 mm
Höchstgeschwindigkeit65/40* km/h
Leistung1190 kW/1620 PS**
LuftbremseWestinghouse P/G 85 t
HandbremseSpindel 15 t auf Tender
  
* Rückwärts** (bei 50 km/h)
Kesselüberdruck15 kp/cm2
Inhalt des Kessels ***8,4 m3
Rostfläche3,7 m2
Feuerbüchsheizfläche13,6 m2
Rohrlänge5000 mm
Heizfläche Siederrohre (176)137,9 m2
(alle Rohre 196,5 m2)
Heizfläche Rauchrore (28)58,5 m2
Verdampfungsheizfläche  210,1 m2
Überhitzungsheizfläche63,6 m2
Totale Heizfläche  273,7 m2
Kesselmittellage2900 mm
Zylinder DurchmesserHD : 470 mm
ND : 690 mm
KolbenhubHD / ND : 640 mm
Achslast max.15,3 t
Lokleergewicht76 t
Lokdienstlast86 t
Lokreibungslast76,2 t
  
*** 150 mm über Feuerbüchsoberkannte
Tender 
Radstand3900 mm
Länge über Puffer7070 mm
Höhe??? mm
Leergewicht16,2 t
Dienstgewicht41,8 t
Raddurchmesser1030 mm
Vorräte18 m3 Wasser +
  8 t Kohle
Lok und Tender 
Dienstgewicht128 t
Länge über Puffer19 195 mm
Radstand15 855 mm
Meterlast6,7 t/m
Geschichtlicher Abriss

Um den Betrieb auf den Steilrampen am Gotthard und den Zufahrstrecken im Flachland wirtschaftlicher gestalten zu können, wurde eine Lokomotive mit grösserer Leistungsfähigkeit als die bisher verwendeten C 4/5 benötigt. Ferner sollte die Lokomotive auch im Schnellzugsverkehr auf den Steilrampen eingesetzt werden können. Dies erforderte neben hoher Zugkraft auch eine Höchstgeschwindigkeit von 65 km/h.

Die beiden Prototypen 2901-2902 wurden 1913 mit Vierzylinder-Triebwerken und einfacher Dampfdehnung bestellt, bewährten sich aber trotz späterem Umbau in Verbundmaschinen nicht und wurden relativ früh ausrangiert (1933).

Bei der Konstruktion der Serielokomotiven stützte man sich auf die guten Erfahrungen mit dem Tiebwerk der C 4/5-Lokomotiven der Serie 2701- 2732 und baute ein Vierzylinder-Verbund-Triebwerk mit Anordnung nach Von-Borries ein.
Die beiden Hochdruckzylinder liegen innen und treiben die zweite Triebachse an, die Niederdruckzylinder aussen wirken auf die dritte Triebachse.
Die Hoch- und Niederdruckzylinder je einer Seite haben eine gemeinsame Walschaert-Steuerung.

Um einen guten Kurvenlauf zu gewährleisten, erhielt die hinterste Triebachse 25 mm Spiel und bei der mittleren Triebachse wurden die Spurkränze geschwächt.
Bei den C 5/6 2951 bis 1969 wurde zusätzlich die Laufachse mit der ersten Antriebsachse zu einem Drehgestell des Typs Helmholtz-Winterthur zusammengefasst.
Die 9 letzte C 5/6 (2970-2978) verzichteten darauf und erhielten anstelle eine Bisselachse mit Federzentrierung.

Der Lokomotive Nr. 2976 wurde 1953 versuchsweise eine Ölfeuerung des Systems Sprenger eingebaut. Die Einrichtung bewährte sich und blieb bis zur Ausrangierung im Jahre 1964 in Betrieb, wurde aber angesichts der weiteren Elektrifizierung nicht mehr weiter angewendet.

Bei der Lok 2978 handelt es sich um die letzte an die SBB abgelieferte normalspurige Dampflokomotive. Im Jahre 1960 wurde ihr im Hinblick auf die Erhaltung als historische Lokomotive der Kessel der C 5/6 2956 eingebaut. Mit dieser Lokomotive hat die Entwicklung des Dampflokbaus für die SBB ihren Abschluss gefunden.

Betriebsstoffe

Kohle0,09 kg / t Zuggewicht und km  200 kg / Stunde im Rangierdienst
Wasser0,68 kg / t Zuggewicht und km1300 kg / Stund im Rangierdienst

Einsatzbereich und Depotzugehörigkeit der Lok 2978

1917 - 1967Erstfeld, Einsatz am Gotthard und im Flachland vor schweren Güter- und Reisezügen
1945 - 1946Mit Schweizer Personal in Frankreich zur Führung von Versorgungszügen für die Schweiz verwendet
1967Ausrangiert
1968 Instandstellung in der HW Biel
1968 - 1989Remisiert in Vallorbe, gelegentliche Fahrten im In- und Ausland
1989Instandstellung in der HW Biel nach einem Einsatz im Niederlande
1989 - 1996Leihweise bei der Dampfbahn Val-de-Travers, in St-Sulpice (NE)
1996Instandstellung in der HW Biel (durch den dafür gegründete Dampfteam C 5/6 Biel/Bienne)
1998 -Remisiert in der historischen Rotonde in Delémont
2002 -SBB Historic
 

Erhaltene Exemplare

  • 2978 dieser Seite, als einzele Einsatzfähige Lokomotive dieses Typs
    Am 23. Juli 1917 geliefert, Fabrik-Nr. 2612, vermietet an die SNCF von 1945 bis 1946, in Betrieb bis 1967.
    Offizielle einsatzfähige historische Fahrzeug seitdem sie kein Regeldienst mehr absolvierte.
     
  • 2969, in Aufbereitung bei Eurovapor, Lokremise Sulgen.
    Baujahr 1916, Fabrik-Nr. 2522, vermietet an die SNCF von 1945 bis 1946, in Betrieb bis 1968.
    Sehen Sie hier die 2969 im Film "Letze Fahrt einer SBB-Damplokomotive" des Schweizer Fernsehens
    Von 1969 bis 2001 als Denkmal vor den Hallen der SLM in Winterthur aufgestellt, ihre Geburtstätte.
    Als Ersatzteilspender für die 2958 vorgesehen, wird diese Lokomotive, dank ihren besseren Erhaltungszustand - ausser beim Kessel - eine glänzendere Zukunft kennen.
    Am 16. November 2013 stand der Depot der Ballenberg-Dampfbahn (in dem unter anderem die C 5/6 2969 aufgearbeitet wurde) in Vollbrand. ...aber sie wird fahren ... Bravo, und viel Mut wünsche ich an der gesamter Mannschaft !
     
  • 2965, im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern aufgestellt.
    Baujahr 1916, in Betrieb bis 1964.
    Als Denkmal in Erstfeld bis 1982 ausgestellt, als sie die Ce 6/8 II 14270 ablöste,
    zusammen mit dem Rotary Xrotd-100 fuhr sie zur neuer Heimat.
     
  • 2958, Ausstellungs- exponat und Ersatzteilspender für 2969 bei Eurovapor, Lokremise Sulgen.
    Baujahr 1915, Fabrik-Nr. 2495, vermietet an die Deutsche Reichsbahn von 1942 bis 1945, ausser Betrieb Ende 1967.
    Von 1973 bis 1996 vor der SBB-Hauptwerkstätte in Olten aufgestellt.
    Ursprünglich sollte sie Eurovapor wieder in Betreib setzen. Nur der Tender, der Kessel und den übrigen Aufbauten werden wieder fahren ... mit dem Fahrwerk der 2969.

Quellen:

SBB-Dampflokomotiven : Herausgegeben vom Generalsekretariat SBB, Bern 1976 (SBB GS1.88 3000)
R 310.4 Historische Fahrzeuge (1999 & 2005).
R 434.2 Reglement über die Dampflokomotiven Beschreibung und Anleitung für die Bedienung (1955). Dieser Reglement ist nicht mehr gültig. Er bleibt aber eine wertvolle Informationsquelle.
R HIST 100.1 Grundlagen über die Dampflokomotiven. Beschreibung und Anleitung für die Bedienung (2006 - Neuausgabe) = Zusammenfassung von R 310.4 und R 434.2
http://www.lokifahrer.ch
ETH Bibliothek : digitalisierte Zeitschriften
Eurovapor, Lokremise Sulgen
http://de.wikipedia.org
http://www.verkehrshaus.ch
...

Detaillierte Datenblatt als pdf-Datei

Infoblatt von Historic als pdf-Datei