Erbauer | Simmeringer Waggonfabrik (HW St.Pölten) |
Baujahr | 1917 |
Alte Nummer | kkStb und BBö Ce 35984, DR 203 744, ÖBB Be 34 578, BT 7039.09, 84 VVT |
Umgebaut | (1958 nach Skizze 27 227.01), VVT 1997-2000 |
Anzahl Plätze | 52 / 2 Kl |
Dienstgewicht | 16 / 18t |
Bremse | Hik-G 15t / P 18t |
Länge über Puffer | 13.45 m |
Höchstgeschwindigkeit | 40 km/h (80 km/h) |
Um nach dem 2. Weltkrieg den Bedarf an Personenwagen decken zu können, wurden für die ÖBB zahlreiche vorhandene Wagenunterteile mit Metallkästen mit einem genormten Profil (Spanten) versehen. Diese Wagen prägten in der Folge für rund drei Jahrzehnte das Bild der Österreichischen Regionalzüge. Während die reinen Personen- und die gemischten Personen-/Gepäckwagen inzwischen entweder an Privat- oder Museumsbahnen verkauft wurden, versehen die zweiachsigen Gepäckwagen nach wie vor ihren Dienst im Regelbetrieb.
Am 20. November 1984 sind 4 durch den VVT übernomme Einheiten, davon 3 reine Personenwagen , und ein gemischter mit Gepäckabteil (BD2), welcher nach Revision für den Souvenirverkauf vorgesehen ist, in St-Sulpice eingetroffen.
Dieser Wagen bekam eine Revision und wurde für Behinderte oder für den Transport von Kinderwagen umgebaut. Nach Karosseriereparaturen, Rostschutz und Malarbeiten, bekam dieser Wagen noch eine Anti-Graffitilack. Die Fenster wurden wieder eingebaut. Danach konnte man die Inneneinrichtung befertigen. Die WC gaben uns einige Sorgen ... als alles fertig war mussten wir den hinteren Wand wegen Undichtungen wieder abmontieren.
http://www.voisin.ch/vvt/ : 13.07.2006