![]() |
Travers : ein überraschender Bahnhof !
Achtung, die Daten dieser persönlicher Seite sind
nicht mehr aktuell und bilden die Offerte die bis 2009 gültig war ...
Für weitere Informationen, wenden Sie sich zur offizieller Seite
http://www.travers-info.ch
Gare CFF - Travers |
|
+41 (0)32 863 24 07 |
|
+41 (0)32 863 21 55 |
|
|
||
Der Bahnhof Travers ist jeden Tag bis 24h00 geöffnet. |
||
Konsultieren Sie die Internet-Seite www.mediatime.ch/bahn/bahnhof/travers/ Entdecken Sie die vielseitigen Facetten des Bahnhofs Travers mit seinen beiden Stellwerken aus den dreissiger Jahren, sowie weitere Informationen über die anderen Bahnhöfe der Linie Val-de-Travers |
Der Tigerli des VVT neben den Weichenpost des Bahnhofs Travers (Foto von J-P.
Beuret)
Wirklich wunderbar, was
man am Bahnhof Travers finden kann, und das jeden Tag, selbst am Wochenende, bis
spät abends.
Sie werden sicher überrascht
sein, einen kleinen Landbahnhof zu entdecken, der von Ideen nur so wimmelt.
Unser regionales Touristenbüro |
|
- | beratet Sie gerne über die zahlreichen Ausflugsziele, die Sie bei Ihren nächsten Ferien in der Gegend oder bei einem Besuch zum “Vapeur Val-de-Travers” entdecken können. |
- | organisiert bereitwillig Ihre Unterkunft (für Gruppen oder Einzelperonen) in Hotels, Gästezimmern, Studios oder Ferienwohnungen |
- | und freut sich, Ihnen mit Vorschlägen für Pauschalangebote, Fahrrah-Verleih und geführte Besichtigungen usw. behilflich zu sein. |
Für Eisenbahnliebhaber |
|
- | Kleinbahn-Modelle (hauptsächlich in HO und HOm Masstab) aller Marken (Märklin, Roco, Hag, Lima, Bemo, Jouef, usw.) aus unserem Occasionen-Markt zu “Super-Hit”-Preisen. (Preisliste auf Verlangen) |
- | Bücher, Broschüren, Videos, Pin’s (Preisliste verfügbar) |
- | Briefmarken und philatelische Briefumschläge |
- | Schweizer und ausländische Ansichtspostkarten. Zwei Serien von je 15 Karten, herausgegeben vom Bahnhof Travers zum Preis von Fr. 12.-, sind ausdrücklich den Jurabahnen gewidmet. |
- | eine Modellbahn in Betrieb, die sicher auch Kindern gefallen wird |
- | einer der letzten Abzweige-Bahnhöfe in der Schweiz, dessen Sicherheit noch von zwei mechanischen Stellwerken des Typs Signum aus den dreissiger Jahren abhängt (Besichtigung auf Verlangen) |
- | und natürlich die meisten Artikel, die der V.V.T. (Dampfverein) herstellt. |
Eine grosse Auswahl weiterer Dienstleistungen : |
|
- | offizielle Wechselstube der SBB mit “Western Union”- Dienst, der Geldsendungen in die ganze Welt innerhalb einer Stunde ermöglicht ! |
- | Mini-Shop (Getränke, Glace, Zigaretten, Nahrungsmittel sowie frische Fleisch- und Milchprodukte) |
- | Taxcards, Easy cards für Handys, Fotokopien, Faxsendungen, Autobahn- und Fahrradvignetten, “Grüne-Fee-Selbstkleber, usw.) |
- | und natürlich alle Dienstleistungen der SBB-Bahnhöfe für Geschäfts- oder Privatreisen in der Schweiz und im Ausland (Fahrkarten und Platzreservation für den TGV, Reisen mit Hotelarrangement), Reisen per Schiff oder per Bergbahnen (Glacier-Express, Bernina Express, usw.) oder Bussen. |
TGV Zürich - Paris et composition TRN en gare de Travers (photo de
H. Vuilleumier)
Lage |
|
- | Abweige-Bahnhof auf der internationalen Linie Neuchâtel (Neuenburg ) - Travers - Pontarlier - Frasne (täglich TGV-Dienst Zürich - Bern - Dijon - Paris) sowie auf der Regional-Linie Neuchâtel - Travers - Fleurier - Buttes; |
- | Verbindungsbahnhof zwischen den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) und den “Neuenburger Regionalbahnen, Transports régionaux neuchâtelois” (TRN). Die Regionalbahn Val-de-Travers bedient ebenfalls die Dampf-Lokomotiven des V.V.T. (Vapeur Val-de-Travers) und die alten Elektro-Loks des Vereins “Classic Rail”. |
Die Val-de-Travers Linie
Die Val-de-Travers-Linie (auch Franco-Suisse genannt) allein schon lohnt einen Ausflug, denn sie bietet während der Fahrt Ausblick auf viele unterschiedliche Landschaften. Die Strecke ist kurvenreich und bergig, unterbrochen von zahlreichen Tunnels und anderen sehenswerten Bauwerken.
Es beginnt in Neuenburg, auf 479 M. Höhe. Kaum verlässt der Zug den Bahnhof, hat der Reisende schon einen interessanten Blick auf das Schloss und die Neuenburger Altstadt. Dann fahren Sie durch Weinberge und haben einen herrliche Blick auf den See, bevor der Zug in die romantische Areuse-Schlucht einfährt, die er in Noiraigue (728 M.) verlässt. Hier ist der Ausgangspunkt zum Naturpark und zum Aufstieg zu der mit Recht berühmten Felswand des Creux-du-Van und zum Soliat (1460 M.)
Nach dem Abzweige-Bahnhof Travers gewinnt der Zug wieder an Höhe. Der Reisende überblickt das Val-de-Travers, dann das Dorf St-Sulpice, wo sich das Abstell-Depot der Dampfzüge des VVT befindet. Schliesslich erreicht unser Zug das hohe Jura-Plateau, welches mit 936 Metern den höchsten Punkt der Linie Bern - Paris darstellt. Nach der Grenze in Les Verrières fährt unser Zug gelassen hinunter nach Frankreich, vorbei an der Festung des “Château de Joux” ausserhalb von Pontarlier (wo Heinrich von Kleist ein paar Monate im Jahre 1807 als Kriegsgefangener verbrachte).
TRN Buttes - Neuchâtel, VVT Neuchâtel - Pontarlier und VVT
Travers - St-Sulpice am Bahnhof Travers (Foto L. Voisin)